Vorteile einer Immobilien-Visualisierung

Sie sind hier:

Was ist eine Immobilien-Visualisierung?

Durch eine Immobilien-Visualisierung oder 3D-Visualisierung können Interessenten eine Immobilie online begehen und sich einen ersten Eindruck davon verschaffen. Mit einer 360-Grad-Kamera wurden Aufnahmen einer Immobilie erstellt und diese mittels Sprungmarken zu einer virtuellen Besichtigung verknüpft. Der Interessent hat dadurch die Möglichkeit jederzeit von Zuhause aus virtuell durch die Wunsch-Immobilie zu „gehen“.

Wofür wird aus Immobilien eine 3D-Visualisierung erstellt?

Immobilien-Visualisierungen werden z. B. von Immobilienmaklern oder Wohnungsunternehmen erstellt, um Interessenten eine Vorab-Besichtigung der Immobilie zu ermöglichen. Besonders für Interessenten, die einen langen Anfahrtsweg haben, sind solche Visualisierungen von Vorteil. Aber auch die Makler und Wohnungsunternehmen profitieren z. B. durch Zeiteinsparungen von den Immobilien-Visualisierungen.

Wie funktioniert eine Immobilien-Visualisierung?

Ein Interessent klickt auf einen Link (URL) und gelangt direkt in die virtuelle Besichtigung. Dort angekommen ist es, als wäre der Nutzer in der Wohnung. Er kann sich frei bewegen und von Raum zu Raum navigieren. An jedem Standpunkt kann sich der Nutzer in 360°-Ansichten umschauen.

Beispiel öffnen >

Wie kann eine 3D-Visualisierung Immobilien besser darstellen?

Digital ein besserer Einblick in die Immobilie

Durch diese Technik kann sich ein Betrachter die Situation vor Ort besonders gut ansehen und bekommt einen sehr realen Eindruck von der Immobilie. Die virtuelle Besichtigung kann Immobilien somit viel besser begreiflich machen, als es in Einzelfotos, Grundrissen oder Texten möglich wäre.

Kein Ersatz für die reale Immobilienbesichtigung

Dabei kann der virtuelle Rundgang Immobilien nicht vollständig vermarkten, aber den bestmöglichen, realen Eindruck digital vermitteln. Dies ersetzt in der Regel nicht die reale Immobilienbesichtigung vor Ort, kann aber dabei helfen, Besichtigungstourismus und die Anzahl der realen Immobilienbesichtigungen zu reduzieren.

Für welche Objekte eignet sich eine Immobilien-Visualisierung?

Nur Premium-Objekte

Als virtuelle Immobilienbesichtigung eignen sich natürlich besonders gut die Premium-Immobilien, die schick und imposant daher kommen. Für höherpreisige Objekte, besonders Verkaufsimmobilien über einem Wert von 450.000 EUR ist der Kreis der Interessenten häufig nicht auf die direkte Region begrenzt. Überregionale Interessenten kann man einfach auf eine virtuelle Immobilienbesichtigung einladen, bevor ein echter Ortstermin ansteht. Besonderer Service für exklusive Objekte.

Oder auch für „Bruchbuden“?

Die Provision und damit das Budget zur Vermarktung von günstigeren Immobilien ist häufig niedrig. Daher möchte man den Aufwand möglichst niedrig halten.

War dieser Beitrag hilfreich?